
Bordeaux - Die Reifeprüfung
Bestanden! Die Topweine des Jahrgangs präsentierten sich frisch und lebendig mit Potenzial für weitere zehn bis 20 Jahre. Für positive Überraschungen sorgt hingegen das linke Ufer. Einige „Piraten“ konnten sich ebenfalls behaupten.
Text & Verkostung von Willi Balanjuk
Der Jahrgang 1988 kann in seinem Verlauf zu den „klassischen“ im Bordeaux gezählt werden: milder Winter, leicht durchwachsener Frühling, viel Niederschlag bis zur Blüte. Pflanzenschutz war am linken Ufer schwieriger als am rechten. Frühe, gute Blüte. Juli und August waren „durchschnittlich“, das heißt kühle Temperaturen, aber trocken. Anfang September folgten unterschiedlich starke Regenfälle mit anschließend höheren Temperaturen. Fäulnisdruck und die unterschiedlich hohen Erträge zwangen manche Winzer, verfrüht zu ernten. Die Weine wurden in Folge stark aufgebessert. Merlot hatte dabei leichte Vorteile, und besonders die Weine aus Pomerol gelten als Geheimtipp des Jahrgangs. Die Weine wirkten in ihrer Jugend streng und sehr fest im Tanninkern. Wird sich der Gerbstoff jemals einbinden? Diese Frage habe ich in anfänglicher Euphorie sehr optimistisch mit Ja beantwortet und zwischendurch schon das eine oder andere Mal an dieser Einschätzung gezweifelt. Die letzten Proben in diesem Jahr fanden sowohl in privaten Runden als auch bei Raritätenhändler Martin Buttinger statt, der eine 88/89/90er-Vergleichsprobe organisierte. Bei den privaten Verkostungen stammten alle Flaschen aus privaten Kellern. Viele subskribiert und niemals bewegt. Daher war auch die Qualität der Weine sehr hoch.
Nach ungefähr 40 Weinen, die ich heuer aus dem Jahrgang 1988 probiert habe, stellte ich fest, das sich einige einfachere Weine bereits am bzw. über dem Höhepunkt befinden. Die Topweine aber zeigen eine Frische und Lebendigkeit, die auch noch weitere zehn bzw. 20 Jahre halten wird. Haut-Brion, Cheval Blanc, Trotanoy, Certan de May und Lafleur bieten alle Elemente eines großen Weins. Mouton-Rothschild, Lafite-Rothschild, Margaux und Latour zeigen eine gewisse Flaschenvariation. Wobei die beste Flasche, Mouton-Rothschild, große Klasse mit feiner Minze und enormer Länge bietet. Der 88er-Margaux war bei einer der heurigen Proben der „Cabernet-Superstar“. Die Überraschung der Proben waren viele Weine vom linken Ufer wie Pichon Comtesse de Lalande, Cos d’Estournel, Léoville-Barton, Léoville-las-Cases, Rauzan-Ségla und Domaine de Chevalier, die vielschichtige Aromatik und feinkörniges Tannin kombinieren und einen ersten Höhepunkt erreicht haben. Viele Bordeaux vom linken Ufer zeigten aber auch „leichte“ grüne Noten (Resultat zu geringer Reife bei der Lese), und vereinzelte Weine vom rechten Ufer wirkten malzig und überreif. Vom rechten Ufer bieten Weine wie Angélus, Tertre Roteboeuf, Canon-la-Gaffelière, La Fleur-Pétrus eine verlässliche und großartige Performance. Diese Weine vereinen vielschichtige Reifenoten, balancierte, elegante Struktur sowie perfekt reifen Gerb-
stoff und bieten höchsten Trinkgenuss. Der 88er-Yquem wie auch der 88er-Climens sind exzellente Sauternes/Barsac-Weine – großartige Reifenoten und balancierte Restsüße mit enormer Länge im Finish. Beide Weine präsentierten sich nach 30 Jahren in Topform.
Bei einer der Proben wurden auch „Piraten“ wie Dominus, Randy Dunn und weitere 1988er-CS aus Kalifornien serviert. Der beste Wein darunter war Dominus, der mehrheitlich als „Bordeaux, linkes Ufer, gehobene Qualität“ eingestuft wurde. Der 88er-Sassicaia bei einer anderen privaten Verkostung gehört nach dem 85er zu den absoluten Highlights des Jahrgangs.
1988 Château Haut-Brion 98
Saftige, reife Frucht, leicht „rußige“ Noten, balancierter Trinkfluss, dicht und engmaschiges Finish, langer, vielschichtiger Nachhall
1988 Château Cheval Blanc 98
Bitterschokolade, Kokos, leichte Kräuternoten, harmonische Textur, „sexy“ Finish, lang anhaltende Fruchtsüße, feinkörniges Tannin
1988 Château Lafleur 96
Vielschichtiges Bukett, Lakritze, Cranberry, feiner Würzeschleier, gehaltvoller Wein, dicht und engmaschig im Finish, langer Nachhall
1988 Château Trotanoy 96
Waldboden, dunkelbeerige Noten, feine Minze, balancierte Textur, feines und langes Finish, Cranberry und Blutorange im Rückaroma
1988 Château Certan de May 96
Kandierte Orange, feines Pilzaroma, Schwarzkirsche, Lakritze, seidige Struktur, lang und elegant im Finish
1988 Château Mouton-Rothschild 96
Cranberry, röstige Noten, leichte Minze, straffe Struktur, dicht und lebendiger Trinkfluss, fester Tanninkern, langer Abgang
1988 Château Lafite-Rothschild 96
Komplexe Nase, Waldboden, Pilze, rotbeerige Frucht, elegant, lebendige Struktur, feinkörniges Finish, seidiger Wein
1988 Château Margaux 95
Nuanciertes Bukett, Mix aus reifer Frucht, feinen Röstaromen, leichter Würze, wirkt straff, langer, eleganter Abgang
1988 Château Angélus 95
Komplexe Nase, dunkelbeerige Noten, feine Röstaromen, harmonisch, dichter Trinkfluss, gute Länge, Orange im Abgang
1988 Château La Fleur-Pétrus 95
Saftiges Fruchtspiel, Schwarzkirsche, Lakritze, kandierte Orange, harmonische Textur, feinkörniges, langes Finish
1988 Château Tertre Roteboeuf 95
Saftige, reife Frucht, Schwarzkirsche, kandierte Mandeln, balancierte Textur, fein, fruchtiges Finish, gute Länge
1988 Château Latour 94
Gereifte Nase, Cassis und Minze, straffer Wein, markanter Gerbstoff im Finish
1988 Château Pichon Comtesse de Lalande 94
Komplexe Nase, Cassis, Kräuternoten, Minze, straffe Textur, eleganter Stil
1988 Château Cos d’Estournel 94
Vielschichtige Nase, Bitterschokolade, Cassis, Lakritze, harmonische Textur, feinkörniges Finish
1988 Château Ausone 94
Komplexe, reife Nase, kandierte Orange, Kräuternoten, straff, etwas markantes Säurespiel, fester Kern, gute Länge
1988 Château Léoville-Barton 94
Vielschichtige Nase, rotbeerige Frucht, feine Holzwürze, elegante, straffe Struktur, feinkörniges Finish, Bordeaux alter Schule at its best!
1988 Château Léoville-las-Cases 94
Intensive, reife Nase, Cassis, Cranberry, zarte Würze, dicht und engmaschiger Wein, feinkörniges Finish, langer Nachhall
1988 Château Rauzan-Ségla 93
Komplexe Nase, Cranberry, Weichsel, Waldboden, lebendige Struktur, feines Finish, langer Nachhall
1988 Château La Mission Haut-Brion 93
Rauchige, röstige Noten, dunkelbeerige Frucht, straffer Wein, fester Tanninkern, gute Länge
1988 Château Grand-Puy Lacoste 93
Intensive Nase, rotbeerig, Minze, lebendig, engmaschige Struktur, fester Tanninkern, Cranberry im Rückaroma
1988 Château Pichon-Longueville-Baron 93
Gereifte, intensive Frucht, kandierte Beeren, Lakritze, Bitterschokolade, harmonische Textur, fruchtig-süßer Nachhall
1988 Château Ducru-Beaucaillou 93
Gewinnt mit Luft – Cassis, leicht rauchig, dicht und eleganter Wein, feinkörniges Finish
1988 Château Lynch-Bages 92
Ausgeprägte Fruchtnoten, Minze und Kräuternoten, straff, fester Tanninkern
1988 Château Gruaud-Larose 93
Leicht animalische Noten, zart rotbeerige Frucht, Weichsel, straffe Textur, festes Finish, gute Länge
1988 Château Cantemerle 91
Reife Fruchtnoten, leichte Würze, straffe Textur, fester, etwas grober Gerbstoff
1988 Château Sociando-Mallet 90
Leicht animalisch, straffe Struktur, festes Tannin
1988 Château Siran 90
Zartes Fruchtspiel, Weichsel, Kräuternoten, straffe Struktur, leicht raues Tannin Piraten
1988 Sassicaia 96
Komplexe Nase, Heidelbeere, Cranberry, zarte Würze, feine Röstaromen, straffer Wein, langer Abgang, feines Tannin, Orange im Rückaroma
1988 Dominus 95
Intensive, reife Frucht, kandierte Orange, feine Röstaromen, dicht und balancierte Textur, feines Tannin im Abgang, langer Nachhall
1988 Cabernet Sauvignon, Randy Dunn 94
Reife, warme Fruchtnoten, Mandeln, saftiger Trinkfluss, nussiges Finish, langer Abgang