Guide A la Carte 2014

Guide A la Carte 2014, Nummer 23. An der Spitze so viele Sterne wie noch nie. Die Lokale werden kleiner. Und der Drang zum Großen ist erst im Werden.
Fotos: Stephanie Golser, Erich Reismann/Red Bull Content Pool, beigestellt
Zweifellos die größte Überraschung: Stefan Lastin, zuletzt Küchenchef im Schlosshotel Velden, kocht an seinem neuen Wirkungsort in Villach besser als zuvor. Das macht auf Anhieb 5 Sterne und 96 Punkte für eine perfekte Darbietung in ungewöhnlicher Lage: Das legere Restaurant und der elegante Gourmetbereich sind in der Gewerbezeile Villach im Haus des Fleischproduzenten Frierss untergebracht. Die Tester schwärmen jedenfalls von der genialen Saiblingsvariation mit Sicher-Kaviar, Fenchel und Birne oder auch von der ungestopften Gänseleber mit Holunderblüte und grünem Apfel.
Wieder im 5-Stern-Club mit 96 Punkten ist Heinz Hanner, der mit spürbar kreativerer Konstanz auffiel. Womit sich gesamt 14 Restaurants über die Höchstnote von 5 Sternen freuen dürfen – so viele wie noch nie!
Enorm viele Aufwertungen zeugen von den großen Bemühungen der einzelnen Küchenchefs. Für die denkwürdigen Esserlebnisse brauchen wir trotzdem ein Flugticket. Nach Spanien, nach Frankreich oder auch Skandinavien. Denn dort arbeiten „die Originale“, jene Küchenteams, die tatsächlich noch Neues erfinden, die den Gast nachhaltig beeindrucken – sei es durch außergewöhnliche Kombinationen, durch gewagt-gekonnte Produktbehandlung oder auch durch neue Restaurantkonzepte. Und wer häufiger international isst, weiß auch darüber Bescheid, woher so manche Innovation auf heimischen Restauranttischen tatsächlich kommt. In vielen Küchen hat sich die Achtung des Copyrights noch nicht so wirklich durchgesetzt.
Wahrscheinlich sind es auch bittere wirtschaftliche Realitäten, die eine immer größer werdende Zahl von Restaurants platz- und angebotsmäßig schrumpfen lässt. Es tut not, die Grundanforderungen an ein Restaurant zu formulieren. Wir wollen zumindest rund zwanzig Speisen auf der Karte verzeichnet sehen, gerne auch altmodisch in verschiedene Produktgruppen wie Vegetarisch/Fisch, Meeresfrüchte/Helles, dunkles Fleisch etc. unterteilt. Oder auch in Form von zwei Menüs aufgeteilt, von denen man individuell wählen kann. Wir haben die Idee von fünf Öffnungstagen in der Woche, wobei wir schon jeweils einen Abendtermin in Ordnung finden. Und zumindest 20 Sitzplätze wären auch nicht zuviel verlangt, denn sonst könnte man ja gleich private Einladungen veranstalten. In der Realität sind immer Restaurants in die Kategorie „Extrazimmer“ einzuordnen, mit einem Minimalangebot, das sich zwar auf hohem Niveau befindet, aber trotzdem keine Bewertung im klassischen Sinn verdient. Es wäre ein völlig ungleiches Maß, das man im Vergleich mit täglich geöffneten Betrieben der Spitzengastronomie anwenden würde.
Was noch auffiel: Noch nie sahen wir so viel rote Rübe und Pak Choi auf den Speisekarten. Besonders beim Fleisch wird gerne die Herkunft betont. Und wahrscheinlich liegt es an der Sonne, dass in Kärnten enorm viele Tapas-Angebote existieren. Hat zwar nichts mit dem spanischen Original zu tun, aber die kleinen Portionen finden hier jedenfalls viel Sympathie. Weniger sympathisch wirken unterm Strich jene Küchen, die das Regionale hinsichtlich Zutaten und Zubereitung zum absoluten Dogma erheben. Erhobene Zeigefinger schmecken meistens nicht so gut – die Mischformen mit einer gewissen Marktoffenheit kommen da schon viel lustvoller daher. Zunehmend problemlos kann man nun auch vegetarisch und vegan essen, ohne sich dabei mit Beilagen bescheiden zu müssen. – Ein rechtzeitiger Hinweis bei der Reservierung ist jedenfalls eine gute Idee.
Die 5 Stern-Restaurants
***** 99 Punkte
STEIRERECK / Wien / Heinz Reitbauer
Heinz Reitbauer und sein Team sind einfach die Besten. Regional und international zugleich. Immer wieder verbüffend neu und anders. Den fehlenden Punkt auf die 100 heben wir uns gerne noch auf, denn wir wissen: Da kommt noch mehr! - Zum Beispiel beim eben erst gestarteten Umbau.
www.steirereck.at
***** 98 Punkte
IKARUS / Salzburg / Roland Trettl
Roland Trettl und seine Leute wissen alles, können alles und überraschen jeden Monat mit einem neuen Küchenstil. Von 97 auf 98 Punkte aufgewertet.
www.hangar-7.com
***** 98 Punkte
ROSENGARTEN / Kirchberg / Simon Taxacher
Der Erfolg der letzten Jahre macht Simon Taxacher spürbar entspannter: große Küche, stilistisch zwischen Frankreich und Tirol angesiedelt. Was früher verkrampft-akribisch wirkte, kommt nun deutlich pointierter und lustvoller daher.
www.rosengarten-taxacher.com
***** 98 Punkte
SILVIO NICKOL / Wien / Silvio Nickol
Extravagant, kostspielig, Weltklasse-Niveau: Silvio Nickol macht das Palais Coburg immer wieder aufs Neue besuchenswert. Kaum jemand in Österreich kocht so ehrgeizig-intellektuell und mit so großem Aufwand. Beim Wein spielt man ohnehin in einer eigenen Liga.
www.palais-coburg.com
***** 98 Punkte
TAUBENKOBEL / Schützen am Gebirge / Walter Eselböck, Alain Weissgerber
Alain Weissgerber hat in diesem Jahr zunehmend die Küchenleitung übernommen. Wohl wissend, dass Walter Eselböck der im Hintergrund mitwirkende Genius ist: So gut haben wir im Taubenkobel noch selten gegessen. Unique im Angebot, souverän in der Umsetzung.
www.taubenkobel.at
***** 97 Punkte
ALEXANDER / Fügenberg / Alexander Fankhauser
Schmäh ohne: Daheim in den Zillertaler Bergen kocht Alexander Fankhauser ganz anders als in der TV-Show. Nämlich ganz groß, mit einem verblüffend individuellen Mix aus regionaler und internationaler Küche.
www.lamark.at
***** 97 Punkte
DÖLLERER´S GENIESSERRESTAURANT / Golling / Andreas Döllerer
Der neue leuchtende Star in Salzburg. Andreas Döllerers „Cuisine Alpine“ verbindet Bodenständigkeit mit internationaler Haute Cuisine, Tradition mit Innovation, Schlichtheit mit überbordender Kreativität.
www.doellerer.at
***** 96 Punkte
HANNER / Mayerling / Heinz Hanner
Zurück im 5-Sterne-Club. Schön ist der Wienerwald, noch schöner die Welt. Heinz Hanner hat sich wieder auf seine Stärken besinnt, kombiniert das eine oder andere regionale Produkt mit spannenden internationalen Zutaten und Garmethoden. Hummer und Taube in Bestform.
www.hanner.cc
***** 96 Punkte
LANDHAUS BACHER / Mautern / Thomas Dorfer
Geht doch! Thomas Dorfer gewinnt als alleiniger Küchenchef zunehmend Profil – wohl die gelungenste Verbindung aus österreichischer Traditionsküche und mediterraner Nouvelle Cuisine, die man in Österreich finden kann.
www.landhaus-bacher.at
***** 96 Punkte
OBAUER / Werfen / Rudolf Obauer
Luxus und Regionales stehen nebeneinander, da wird durchaus verschwenderisch mit Trüffel und Kaviar hantiert, und doch geht daneben der Milchbrotstrudel mit frischen Beeren nicht unter. Faszinierend, außergewöhnlich, aber nicht abgehoben und technisch auf einem sehr, sehr hohen Level.
www.obauer.com
***** 97 Punkte
GRIGGELER STUBA / Lech am Arlberg / Thorsten Probost
Oberflächlich betrachtet scheint Thorsten Probosts Küche im krassen Widerspruch zu einem großen Resorthotel zu stehen. Verblüffend dann, mit wieviel Esprit hier eine kulinarische Interpretation der Alpen entsteht.
www.burgvitalresort.com
***** 96 Punkte
CARAMÉ / Velden / André Stahl
Mediterrane Küchenstilistik, verknüpft mit allerbesten Rohstoffen. André Stahls Speisereigen besticht vor allem durch beständig perfekte Konsistenzen und Aromen.
www.carame.at
***** 97 Punkte
JOHANNA MAIER & SÖHNE / Filzmoos / Johanna, Dietmar und Johannes Maier
Am Ende des Tals und immer noch auf der Höhe. Auch wenn Johanna Maier beim Kochen mit Recht vielfach ihrer Intuition vertraut, dem Zufall überlässt sie sicher nichts – weshalb sie sich auch seit einiger Zeit von ihren Söhnen unterstützen lässt.
www.hotelhubertus.at
***** 96 Punkte
FEINES ECK / Villach / Stefan Lastin
Der Überraschungsaufsteiger: Mehrheitlich mit regionalen Produkten arbeitet Stefan Lastin, der schon im Schloss Velden sein Können bewiesen hat. Eine Küche, die auf klassischen Prinzipien beruht und mit viel Selbstbewusstsein und ohne unnötige technische Affektiertheit arbeitet.
www.feines-haus.at
95 bis 76 Punkte
**** 95
Kreuzwirt / Leutschach / Gerhard Fuchs
Regionale steirische Küche auf ungemein hohem Niveau. Wunderbar puristisch!
www.poessnitzberg.at
**** 95
Paznauner Stube / Ischgl / Martin Sieberer
Nirgendwo ist die Tiroler Küche luxuriöser.
www.trofana.at
**** 94
Bauer / Wien / Michael Feierabend
High-Level-Underdog. Gemeinhin sträflich unterschätzt, dabei extrem zuverlässig und ideenreich.
**** 94
Mayer’s / Zell am See / Andreas Mayer
Der Mann mit den Sprüharomen. Aromaküche auf höchstem Niveau.
www.schloss-prielau.at
**** 94
Restaurant im Almhof Schneider / Lech am Arlberg Antonio Strammiello
Auch wenn die Köche ab und an wechseln: Der Almhof Schneider ist ein Juwel der alpinen Spitzengastronomie.
www.almhof.at
**** 94
Mraz & Sohn / Wien / Markus Mraz
Essen als Kunstform, als optisches Erlebnis. Das muss man mögen. Und wenn man sowas mag, dann mag man Mraz. Wieder beliebt mit +8 Punkten.
www.mraz-sohn.at
**** 93
Esszimmer / Salzburg / Andreas Kaiblinger
So farbenfroh das Restaurant, so ideenreich und fantasievoll die Küche. Bestes klassisches Restaurant in Salzburg-Stadt.
www.esszimmer.com
**** 92
Dolce Vita / Klagenfurt / Stephan Vadnjal
Das italienische Bistro. Brot und Pasta sind hausgemacht und zum Niederknien gut, Meeresfische und Krustentiere von allererster Qualität.
www.dolce-vita.at
**** 92
Konstantin Filippou / Wien / Konstantin Filippou
Wer wagt, gewinnt. Konstantin Filippou hat sein eigenes Restaurant eröffnet und es sofort in die Spitzenklasse gekocht. Kreativ, puristisch, zukunftsweisend.
www.konstantinfilippou.com
**** 92
Schlossstern / Velden / Paul Schrott
Auch wenn sich die Hotelbetreiber und die wirtschaftlichen Bedingungen geändert haben: Hier speist man exzellent.
www.schlossvelden.falkensteiner.com
**** 92
See Restaurant Saag / Techelsberg am Wörthersee / Hubert Wallner
Hubert jongliert mit hochwertigen Produkten, genialen Ideen und raffinierten Paarungen. Die stylishe Umgebung tut ein Übriges.
www.saag-ja.at
**** 91
Carpe Diem Finest Fingerfood / Salzburg / Franz Fuiko
Von 81 auf 91 Punkte aufgewertet. Die Cones sind nur ein kleiner Angebotsteil, hier kocht Franz Fuiko ganz fulminant eine ultramoderne heimische Küche.
www.carpediem.com/finestfingerfood
**** 91
Essig’s / Linz / Michael Mayer
Von 82 auf 91 Punkte aufgewertet. Lauwarmer Hummer mit Spargel oder Saibling-Scampi-Roulade mit Krautfleckerln. Georg Essig und Michael Mayer schaffen mit viel Fingerspitzengefühl mutig-kreative und gelungene Symbiosen.
www.essigs.at
**** 91
Kim kocht / Wien / Sohyi Kim
Unique, aromabetont, effektvoll. Besser als bei Sohyi Kim kann man in Österreich nicht asiatisch essen.
www.kimkocht.at
**** 91
Le Ciel / Wien / Jacqueline Pfeiffer
Das Hotelrestaurant wurde von 86 auf 91 Punkte aufgewertet. Frankophil und wildkräuteraffin, mediterran und saisonal, filigran und stimmig ist die zusehends selbstsichere Handschrift von Jacqueline Pfeiffer.
www.leciel.at
**** 91
Mangold / Lochau / Michael Schwarzenbacher
Eine der besten Küchen Vorarlbergs. Das Ambiente präsentiert sich so wie die Speisen: traditionsverbunden und modern, alles funktioniert ungemein symbiotisch.
www.restaurant-mangold.at
**** 91
Pfefferschiff / Salzburg / Jürgen Vigne
Individuelle regionale Cusine von Jürgen Vigne, der mehr auf effektvolle Rohstoffe als auf Effekthascherei setzt.
www.pfefferschiff.at
**** 91
Restaurant im Steirerschlössl / Zeltweg / Christian Silmbroth, Johannes Marterer
Wetten, dass nächstes Jahr beim Formel-1-Grand-Prix dort alle essen wollen? Von 85 auf 91 Punkte aufgewertet.
www.projekt-spielberg.at
**** 91
Steira Wirt / Trautmannsdorf / Richard Rauch
Von 86 auf 91 Punkte aufgewertet, für eine Küche die lustvoll und gekonnt mit heimischen und internationalen Komponenten spielt. Richard Rauch kocht im Wirtshausambiente auf allerhöchstem Leistungsniveau. Der Mann zählt zu den ganz großen Zukunftsversprechen am österreichischen Gourmethimmel.
www.steirawirt.at
**** 91
Tom am Kochen / Leutschach / Thomas Riederer
Der Autodidakt zeigt im Rahmen seines 12-Gänge-Menüs mit jedem Gericht seine überschäumende Kreativität, seinen Mut für Neues.
www.tomamkochen.at
**** 91
Waldschänke / Grieskirchen / Elisabeth Grabmer
Klassische österreichische Küche mit harmonischem Retro-Charme.
www.waldschaenke.at
**** 90
Kilianstuba / Hirschegg / Sascha Kemmerer
Top im Kleinwalsertal: Internationale Haute Cuisine mit Einflüssen aus dem Walsertal und dem Allgäu.
www.travelcharme.com
**** 90
Yscla-Stüva / Ischgl / Benjamin Parth
Benjamin Parth wirbt mit seiner Jugend, kocht dabei wie ein großer Alter. Küchenmotto: Tyrol meets the Sea.
www.yscla.at
**** 89
Verdi / Linz / Erich Lukas
Eines der besten Restaurants in Oberösterreich. Souveränes Handwerk mit zeitgemäßen Ideen.
www.verdi.at
**** 86
Aenea / Reifnitz / Harald Rindler
Megacooles Ambiente am Wörthersee. Die Küche serviert dazu Regionales mit Grüßen aus dem Mittelmeerraum.
www.aenea.at
**** 86
Bootshaus / Traunkirchen / Lukas Nagl
Megaaufsteiger von 70 auf 86 Punkte. Gemeinsam mit Thomas Donleitner hat Lukas Nagl hier ein kleines kulinarisches Wunderland aufgebaut. Jetzt steht Nagl alleine dem ultramodernen wie regional geprägten Speisenprogramm vor.
www.dastraunsee.at
**** 86
Didi Dorner / Graz / Dietmar Dorner
Wer in Graz wirklich anspruchsvoll essen will, geht zu Didi Dorner. Eindrucksvoll, spannend, sympathisch.
**** 86 Punkte
Die Forelle / Weissensee / Hannes Müller
Moderne österreichische Küche in einer neuen, sehr subtilen und persönlichen Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen die Fische vom See. Von 77 auf 86 Punkte aufgewertet.
www.forellemueller.at
**** 86
Saziani Stub’n / Straden / Harald Irka
Aufgewertet von 76 auf 86 Punkte. Innovativ, leicht, elegant, nordisch inspiriert und doch fest in der Umgebung verwurzelt, gelingt dem jungen Harald Irka mit viel Gefühl, Ideen und Enthusiasmus eine erstaunliche Küche.
www.neumeister.cc
*** 86
Deuring Schlössle / Bregenz / Heino Huber
Egal, ob zum Wohnen oder zum Speisen – die beste Adresse in Bregenz.
www.deuring-schloessle.at
*** 86
Petit Tirolia / Kitzbühel / Steve Karlsch
Luxusküche mit mehrheitlich regionalen Elementen. „Petit“ ist im „Grand“ nichts.
www.restaurant-petit-tirolia.com
*** 86
Skiclub Arlberg Stube / St. Christoph / Matthias Seidel
Luxuriöse alpine Küche zu noch luxuriöseren Weinen.
www.arlberghospiz.at
*** 85
Collio / Wien / Josef Neuherz
Italien in Wien. Immer wieder überraschend gut.
www.dastriest.at
*** 85
Döllerer’s Wirtshaus / Golling / Andreas Döllerer
Keiner traut es sich sagen, aber in Wahrgeit gehen alle lieber ins Wirthaus - besonders in ein so gutes …
www.doellerer.at
*** 85
Krone-Stuben / Lech am Arlberg / Oliver Fleisch
Beste regionale Alpinkost, begleitet von einem großartigen Weinprogramm.
www.romantikhotelkrone-lech.at
*** 85
La Terrasse / Techelsberg am Wörthersee / Richard Hessl
Regional-saisonale Küche, die absolut zur prächtigen Schlossanlage passt.
www.seefels.com
*** 85
Tanglberg / Vorchdorf / Rainer Stranzinger
Die Küche von Rainer Stranzinger gibt sich international, routiniert-kreativ und auf einem beachtlich hohen Niveau. www.tanglberg.at
*** 85
Triad / Krumbach / Uwe Machreich
Uwe Machreich zeigt, wie ideenreich regionale Küche umgesetzt werden kann.
www.triad-machreich.at
*** 85
Wirtshaus Steirereck / Turnau / Heinz Reitbauer, Jürgen Schneider
Das Bilderbuch-Luxuswirtshaus für alle und jede Gelegenheit. Das schmeckt.
www.steirereck.at
*** 85
Zum Schwarzen Kameel Wien / Sevgi Hartl
Schön und köstlich, wie modern und leichtfüßig in diesem historischen Ambiente mit den großen Speisenklassikern umgegangen wird.
www.kameel.at
*** 84
Hubertus Stube / Neustift im Stubaital / Thomas Strasser
Regionale und internatonale Kost vom Feinsten, wobei der Weinkeller der wahre Star ist.
www.hotel-jagdhof.at
*** 83
Aurelio’s / Lech am Arlberg
Christian Rescher
Fantasievolle, gekonnte
Cuisine auf internationalem Niveau in einem der schicksten Häuser am Arlberg.
www.aureliolech.com
*** 83
Brandstätter / Salzburg / Tobias Brandstätter, Karl Poller
Allerbeste verfeinerte österreichische Küche mit wohltuend wenig Verzierungen.
www.hotel-brandstaetter.com
*** 83
Fabios / Wien / Christoph Brunnhuber
Manchmal ist das Bessere der Feind des Guten. Der angesagte Restaurant-Hotspot hat nach dem
Küchenchefwechsel jetzt wieder eine 1a-Italo-Küche. Tutto bene.
www.fabios.at
*** 83
Post-Stuben / Lech am Arlberg / Michael Spirk
Meisterhafte Traditionsküche im legendären Alpinhotel.
www.postlech.com
*** 82
Guth / Lauterach / Thomas Scheucher
Heimische Küchenklassiker im gelungenen Mix mit asiatischen und mediterranen Einflüssen.
www.restaurantguth.at
*** 81
Brunnauer im Magazin Salzburg / Richard Brunnauer
Im Mönchsberg-Gewölbe trifft Regionales auf Internationales. Sehr straight, sehr kontrolliert.
www.magazin.co.at
*** 81
Csencsits / Harmisch / Jürgen Csencsits
Kühne, beeindruckende Varianten der österreichischen Küche im einfachen Wirtshausrahmen.
www.gasthaus-csencsits.at
*** 81
Der Gannerhof / Innervillgraten / Josef Mühlmann
Klassische verfeinerte Tiroler Küche wie man sie sich besser kaum vorstellen kann. Zum Beispiel Wild in der Brotkruste!
www.gannerhof.at
*** 81
Dom Beisl / Wien / Harald Riedl
Mehr Restaurant als ein Beisl, dazu eine gekonnte klassische Küche. Irgendwie ein ewiger Geheimtipp.
81 statt 62 Punkte im Vorjahr.
www.dombeisl.at
*** 81
Fischerhaus / Moosburg am Wörthersee / Andreas Brloh, Sebastian Fischer
Mediterran inspirierte Österreichküche in traumhafter Lage.
www.fischerhaus-moosburg.at
*** 81
Floh / Langenlebarn / Josef Floh
Eines der besten Landgasthäuser Niederösterreichs. Mehr Mottos und Sager im Angebot hat nur das Steirereck-Wirtshaus. Dafür hat der Floh sagenhaft mehr Wein.
www.derfloh.at
*** 81
Grabmers Fortino / Wels / David Breitwieser
Das hochklassige mediterrane Restaurant der Familie Grabmer (Waldschänke/Grieskirchen).
www.fortino.at
*** 81
Heimatliebe / Kitzbühel / Andreas Senn
Schön verspielt: Heimatküche mit viel Technik und Chichi im absichtlich verkitschten Kachelofen-Bambi-Ambiente.
www.a-rosa.at/kitzbuehel
*** 81
Irma / Bezau / Markus Wanner
Moderne Genießerküche mit bemerkenswerter Nuancenvielfalt in der alten Stube.
www.hotelpostbezau.com
*** 81
Krainer / Langenwang / Astrid u. Andreas Krainer
Eleganter Landgasthof mit stimmiger, zeitgemäßer Steirerküche.
www.hotel-krainer.com
*** 81
La Torre / St. Veit an der Glan / Rosemarie Trabelsi
Authentische italienische Küche im St. Veiter Wehrturm.
www.latorre.at
*** 81
Lackner / Mondsee / Martin Lackner
Ideenreiche regionale Küche mit Weinen, die gerne auch von weiter weg kommen dürfen.
www.seehotel-lackner.at
*** 81
Raffl Stube / St. Anton am Arlberg / Johannes Fuchs
Zuverlässige Gourmetküche in der kleinen Stube mit offenem Kamin.
www.antonerhof.at
*** 81
Rote Wand / Lech am / Arlberg / Manuel Grabner
Beste Österreichküche mit hohem Wohlfühlfaktor.
www.rotewand.com
*** 81
Sacher / Wien / Werner Pichlmaier
Die äußerst lebendige Hotelrestaurant-Institution.
www.sacher.com
*** 81
Schloss Gabelhofen Fohnsdorf / Roman Kobam
Innovative heimische Kost im prachtvollen Schloss.
www.gabelhofen.at
*** 81
Sodoma / Tulln / Gertrude U. Markus Sodoma
Die köstliche Wirtshausinstitution mit persönlichem Service.
*** 81
Toni M. / Feuersbrunn am Wagram / Roland Huber
Best of Imperium. Der eilige Chef scheint so omnipräsent wie sein Küchenchef auf den verschiedenen Spielorten.
www.moerwald.at
*** 81
Zum Blumentritt
St. Aegyd am Neuwalde / Ulli Hollerer-Reichl
Wunderbare Landhausküche in großartiger Atmosphäre an einem recht versteckten Ort.
www.zumblumentritt.at
*** 80
Brunnwirt / Fuschl am See / Johannes Brandstätter
Sehr persönliche Landhausküche in ebensolchem Rahmen.
www.brunnwirt.at
*** 80
Genusswerkstatt Sonnleitner / Kötschach-Mauthen / Sissy Sonnleitner
Hier wurde die Alpe-Adria-Küche erfunden und erlebt bis heute ihre zeitgemäße Weiterentwicklung.
www.sissy-sonnleitner.at
*** 80
Lagana / Villach / Hermann Andritsch
Souveränes Hotelrestaurant, vertraut mit allen Küchenstilen.
www.holidayinn-villach.com
*** 80
Rot-Flüh Stüberl / Haldensee / Jürgen Benker, Holger Esser
Enorm kitschiges Ambiente, künstliches Gewitter inklusive. Egal, denn es schmeckt.
www.rotflueh.com
*** 80
Sicher / Tainach / Michael Sicher
Am Anfang stand hier das perfekte Produkt: Saibling. Daraus entwickelte sich
eine der ersten Adressen des Landes in Sachen Fischgenuss.
www.sicherrestaurant.at
*** 78
Das Schiff / Hittisau / Erna Metzler
Wunderbare Bregenzerwald-Küche in noch weitgehend ursprünglichen Wälderstuben.
www.schiff-hittisau.com
*** 78
Europa Stüberl / Innsbruck / Roland Geisberger
Große Küche im besten Haus in Innsbruck.
www.europastueberl.at
***78
Neuwirt / Kitzbühel / Stefan Hofer
Edelwirtshaus mit durchaus gewagten Zubereitungsideen.
www.adlerkitz.at
*** 78
Schmutzer / Winzendorf / Johann Schmutzer
Ehrgeizige Landhausküche in der zweiten Generation.
www.gasthaus-schmutzer.at
*** 78
Sigwart’s Tiroler Weinstuben / Brixlegg / Gertraud U. Lydia Sigwart
Das historische Eckhaus markiert den Eingang ins Alpbachtal und
stabile Qualität gleichermaßen.
www.tiroler-weinstuben.at
*** 77
Hospiz-Alm / St. Christoph / Gunnar Huhn
Veritaber Gourmetreff, mittags für Après-Ski, abends für die Fans der hier gelagerten superben Großflaschen.
www.arlberghospiz.at
*** 76
Alfred Miller’s Schöneck Innsbruck / Alfred Miller
Prächtiges Gasthaus mit wunderbar feinfühliger Tiroler Küche, stimmig modernisiert und mediterran beeinflusst.
www.wirtshaus-schoeneck.com
*** 76
Altes Gericht / Sulz / Helmut Benner
Marktfrische internationale Küche im Gerichtsgebäude aus dem 13. Jahrhundert.
www.altesgericht.at
*** 76
Atelier / Salzburg / Michael Gahleitner
Detailverliebte Speisen im idyllischen Rahmen von Schloss Hellbrunn.
www.gassner-gastronomie.at
*** 76
Auerhahn / Salzburg /Gerhard Pongratz
Österreichische Klassik in der Salzburger Vorstadt.
www.auerhahn-salzburg.at
*** 76
Bacchant – Restaurant der 7 Gezeiten / Dorf an der Pram / Petra Eder, Gerhard Janscha
Ehrgeizige, qualitätsvolle Küche im kleinen Rahmen.
www.bacchant.at
*** 76
Bründlmayer / Langenlois / Daniel Petz
Von 66 auf 76 aufgewertet. Regionale Küche auf sympathisch zeitgemäßem Niveau.
www.heurigenhof.at
*** 76
Das Turm / Wien / Heinz Preschan
Ideenreiche Küche im Hochhaus. Von 68 auf 76 aufgewertet.
www.dasturm.at
*** 76
Erlhof / Zell am See / Josef Brüggler
Herzerwärmende regionale Küche in prächtigem Landgasthof-Ambiente.
www.erlhof.at
*** 76
Freyenstein / Wien / Meinrad Neunkirchner
Harmonische Miniaturen aus ausgesuchten Zutaten vom Meister der Aromen.
www.freyenstein.at
*** 76
Goldstück / Bezau /Bernd Moosmann
Orient-Ambiente im modernisierten Wälderhaus samt kreativ-verspielter Küche.
www.hotel-gams.at
*** 76
Grandhotel Lienz / Lienz / Christian Flaschberger
Regionalküche, die einem Grandhotel alle Ehre erweist.
www.grandhotel-lienz.com
*** 76
Herberstein / Linz / Sascha Wurdinger
Stylishes Restaurant mit ebensolcher Küche. Sieht nicht nur gut aus, schmeckt auch.
www.herberstein-linz.at
*** 76
Hill / Wien / Aurelio Nitsche
Moderne österreichische Küche, geheimtippmäßig versteckt in der Sieveringer Heurigen- und Villengegend.
www.hill-restaurant.at
*** 76
Imperial / Wien / Rupert Schnait
Yes, hier warten Plüsch, Prunk und Pomp, jedoch alles andere als „old school“– Küche, wie vor einigen Jahren noch. Das hat was! Von 66 auf 76 Punkte aufgewertet.
www.restaurantimperial.at
*** 76
Kapeller / Steyr / Lukas Kapeller
Modern und regional essen im Renaissance-Ensemble.
www.restaurant-kapeller.at
*** 76
Keplinger Wirt / St. Johann am Wimberg / Erika u. Andrea Keplinger
Kulinarische Institution im Mühlviertel. Geradlinig und echt.
www.keplingerwirt.at
*** 76
Kerbl’s Küche / Roßleithen / Christoph Kerbl
Moderne regionale Küche von einem Inhaber-Küchenchef mit viel Zukunft.
www.kerbls-kueche.at
*** 76
Landhaus zu Appesbach, St. Wolfgang am Wolfgangsee / Maximilian Aichinger
Wunderschönes Anwesen direkt am See, in dem Maximilian Aichinger eine zeitgemäße Melange aus gehobener Regionalküche und internationalen Geschmackswelten zelebriert.
www.appesbach.com
*** 76
Magnolia / Grazwww.appesbach.comHerbert Schmidhofer
Mutiger Stilmix aus besten Zutaten, äußerst versiert umgesetzt, im schicken Rahmen.
www.restaurant-magnolia.at
*** 76
Mesnerhaus / Mauterndorf / Josef Steffner
Liebevoll gemachte Gourmetküche im behaglichen alten Gemäuer.
www.mesnerhaus.at
*** 76
Montafoner Stube, Gargellen / Stefan Reiter
Authentizität statt Alpenkitsch – das Motto gilt sowohl für das Ambiente wie auch für die sehr ehrliche Küche.
www.heimspitze.com
*** 76
Neubeck / Bregenz / Nina Sotriffer
Urbanes Restaurant mit beherzter Crossover-Küchenlinie. Hat mehr Pariser Flair denn Alpentradition.
www.neubeck.at
*** 76
Orther Stub’n / Gmunden / Christoph Parzer
Ehrgeizige Regionalküche im Schlosshotel.
www.schlossorth.com
*** 76
Schloss Mönchstein / Salzburg / Markus Mayr
Klischeehaft nobel, in jedem Fall ein Essen wert.
www.monchstein.at
*** 76
Schlossherrn-Stube / Ischgl / Gunther Döberl
Gelungene europäische Crossover-Gerichte im modern gestylten Rahmen.
www.romantica.at
*** 76
Schulhus / Krumbach / Gabi Strahammer
Ausgezeichnete, feinfühlige Regionalküche in einem alten Schulhaus.
www.schulhus.at
*** 76
Schwende Stüble / Dornbirn / Johannes Hirtl
Gut essen in einem Gesundheitshotel? Ja, das geht!
www.rickatschwende.com
*** 76
Sonnhof / St. Veit im Pongau / Vitus Winkler
Ideenreiche Regionalkost. Kulinarische Highlights sind stets die Wildgerichte.
www.verwoehnhotel.at
*** 76
Timbale / St. Gilgen / Stefan Schamberger
Traditionsadresse unter neuer Führung mit aufsteigender Tendenz. Um 6 Punkte besser als im Vorjahr.
www.timbale.at
*** 76
Trippolt’s Zum Bären / Bad St. Leonhard / Josef Trippolt jun.
Bewährte Genussadresse, an der sich Josef Trippolt senior und junior seit Jahren um kunstsinnige Kreativität und komplexe Kombinationsgabe bemühen.
www.zumbaeren.at
*** 76
Unkai / Wien / Masahiro Yamada
Auch nach dem Küchenchefwechsel große japanische Küche.
www.unkai.at
*** 76
Zum Forsthaus / Fischbach / Christian Übeleis
Anspruchsvoll-kreative Landgasthofküche mit effektvollen mediterranen Zwischentönen.
www.forsthaus.co.at
** 76
Fux / Lech am Arlberg / Peter Brandner
Spannende euro-asiatische Küche und ein grandioses Weinrepertoire.
www.fux-mi.net